Civic Coding x Meldestelle REspect!
Zivilgesellschaft als Trusted Flagger
Ort: virtuell per Zoom
Der Digital Services Act (DSA) setzt Maßstäbe im Kampf gegen Hetze und illegale Inhalte im Netz. Eine zentrale Rolle spielen dabei „Trusted Flagger“ – vertrauenswürdige Organisationen, die bevorzugt behandelt werden, wenn sie problematische Inhalte melden. Unser erstes virtuelles Civic Coding-Schlaglicht des Jahres findet am 14.05.2025 um 16 Uhr in Kooperation mit der Meldestelle REspect! statt, die als Trusted Flagger zum Thema Hass im Netz anerkannt wurde. Die Verantwortlichen geben Einblicke in ihre Arbeit, sprechen über aktuelle Herausforderungen und Bedrohungen sowie wirksame Gegenmaßnahmen.
Wann?
Am 14.05.25 von 16:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Online via Zoom-Webinar
Wie kann ich teilnehmen?
Melde dich jetzt an und erhalte die Eintrittsdaten per Mail.
Solltest du bei der Registrierung Unterstützung benötigen, melde dich bitte per Mail (info@civic-coding.de) bei uns. Wir nehmen dann gern die Anmeldung für dich vor.
Wir versenden vor der Veranstaltung noch einmal eine Reminder E-Mail mit dem Link zur Veranstaltung.
Bitte schaue auch in den Spam-Ordner.
Mit unserer Initiative „Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl“ denken wir, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), über Ressortgrenzen und Zuständigkeiten hinaus. Wir wollen gemeinsam mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft Strukturen aufbauen, die die Entstehung Sozialer Innovationen aus der Mitte der Gesellschaft und die gesamtgesellschaftliche Nutzung von KI auf breiter Basis befördern.